Der Verein für Socialpolitik (VfS) hat jetzt auf den offenen Brief geantwortet, den das Netzerk Plurale Ökonomik im September 2012 aufsetzte und der von 64 Professorinnen und Professoren als Erstunterzeichner_innen unterstützt wurde (über 800 Studierende und Wissenschaftler_innen haben ihn darüber hinaus unterzeichnet). (Antwort des VfS; PDF.)
Ich hatte bereits im Blog des WEA Chapters Germany darauf aufmerksam gemacht: Unter anderem Rudolf Hickel, Gustav Horn und Arne Heise - alles Erstunterzeichner des offenen Briefes - bewerten die Antwort des VfS als negativ. Hickel hält sie für eine unglaubliche Provokation.
In Nr. 13 der Hinweise des Tages (21.08.2013) der NachDenkSeiten ist mein Statement dazu nachzulesen. Kuz: Ich sehe es ähnlich und erinnere an die Diskussion um den Ethik-Kodex des VfS, die im letzten Jahr geführt wurde, und was dann dabei herausgekommen ist. Im Grunde handelt es sich bei diesem Ethik-Kodex um ein zahnloses Papier, dass sich der Kritik annimmt, um sie ihr zu verweigern. Genau so wie jetzt die Antwort des VfS an Thomas Dürmeier.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen