Mein Artikel für die Mai-Ausgabe von Oxi zur Ethik mit ökonomischer Methode ist nun online und kann frei zugänglich gelesen werden: »Marktkonforme Ethik«
Donnerstag, 2. Juni 2022
»Marktkonforme Ethik« online
Sonntag, 29. Mai 2022
»Wertebasierter Handel, handelskonforme Werte?« im ND
Derzeit wird viel über neue Regeln für die Handelspolitik, »wertegeleitete Handelspolitik« und »wertegeleitete Außenpolitik« gesprochen. Einen entsprechenden Beitrag von Gustav Horn (in der Zeit) zum Anlass nehmend habe ich im ND aufgeschrieben, welche Probleme ich mit diesem Reden über »Wertebasierung« habe: »Wertebasierter Handel, handelskonforme Werte?«
Dienstag, 24. Mai 2022
»Marktkonforme Ethik« in der Mai-Ausgabe von Oxi
In der Mai-Ausgabe von Oxi (2022) bin ich wieder mit einem Artikel vertreten. In »Marktkonforme Ethik« geht es um die »Ordnungsethik« bzw. »Ethik mit ökonomischer Methode«.
Platz 10 unter deutschsprachigen Ökonom:innen auf Twitter
Die Neue Züricher Zeitung (NZZ) hatte im letzten Jahr (17.09.2021) einmal auf die Themen geschaut, die Ökonominnen und Ökonomen aus dem deutschsprachigen Bereich auf Twitter (EconTwitter) diskutierten (Ökonomen auf Twitter: Corona hat das Thema Klimawandel verdrängt). Dabei wurde ein Blick auf die twitternden Personen geworfen und eine Art Rangliste "Diese Ökonominnen und Ökonomen twittern am meisten" erstellt, in der ich unter den ersten zehn Twitter:innen auftauche.
Mittwoch, 26. Januar 2022
Meine Einschätzung zum Referentenentwurf für die Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro
Das Jacobin-Magazin hat mich um eine Einschätzung des aktuellen Referentenentwurfs zur Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro geben: »12 Euro Mindestlohn schützen nicht vor Armut«.
Dienstag, 14. Dezember 2021
Fairteilen?
Für die Weihnachtsausgabe des alternativen Wirtschaftsmagazins Oxi habe ich wieder einen Beitrag zugesteuert, der frei zugänglich ist: Fairteilen? (via ND)